Erlebe die größte Geschichte der Welt neu.

Entdecke den Ostergarten der Pforzheimer Stadtmission. Auf dieser Seite findest du alle Infos.
Wenn du schon weißt, was dich erwartet, geht’s hier direkt zur Buchung. 

Ostern mit allen Sinnen erleben.

Über 750 Quadratmetern, ein Parcour mit 10 Stationen und ca. 220 Ehrenamtliche freuen sich auf deinen Besuch. 

Sehen

Tauche ein in die Geschehnisse rund um Jerusalem. Vom Abendmahl über die Gefangennahme von Jesus bis hin zur Kreuzigung. Begib dich selbst auf den Weg von Jesus und erlebe die Auferstehung aus einer neuen Perspektive. 

Hören

Geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führen dich durch den Ostergarten. Jede Führung dauert ca. 50 Minuten und wird  individuell auf die jeweilige Gruppe abgestimmt.

Schmecken

Dich erwartet eine Mischung aus Erzählung, Ausstellung, medialen Einspielern und Zeit zum Entdecken. Zum Beispiel wenn du auf Jerusalems Marktplatz Feigen und Mandeln probierst. So, wie sie schon zur Zeit von Jesus gegessen wurden.

Riechen

Auf dem Markt duftet es nach Gewürzen und Öl, beim Abendmahl nach Brot und Früchten. Im Garten riechst du Holz und Erde und am Ende erwarten dich paradiesische Düfte. Jede Station nimmt dich tiefer mit in die Geschichte rund um Ostern.  

Fühlen

Für den Ostergarten wurden 1 Tonne Hackschnitzel, 6 Tonnen Kies und über 700 Pflanzen verbaut. Dazu kilometerweise Stoffbahnen und Elektrokabel. Alles soll sich möglichst echt anfühlen. An manchen Stellen springt das sofort ins Auge. An anderen eher ins Herz.

Öffnungszeiten & Führungen

26 Tage Ostern am Stück. Vom 16. März bis zum 09. April.  

Täglich geöffnet

Vom 16. März bis 09. April ist der Ostergarten in der Pforzheimer Stadtmission erlebbar. 

Wochentags
von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr. 

An Sonn- & Feiertagen
von 13:00 Uhr bis 20:00 Uhr

50 Minuten Führung

Zum Eintritt gehört automatisch ein Platz in einer Führung.  Sie dauert ca. 50 Minuten und führt durch den ganzen Ostergarten.

Alle 20 Minuten startet eine neue Führung. Die einzelnen Zeiten für Führungen, kannst du bei der Buchung einsehen und wählen.

Rund um die Uhr

Nach der Führung hast du die Möglichkeit Zeit im Raum der Stille zu verbringen. Dort kannst du in Ruhe über das Erlebte nachdenken. 

Oder du besuchst unser Bistro. Bei Kaffee, Kuchen oder etwas Herzhaftem, kannst du mit Freunden deine Eindrücke teilen.

Preise

Weniger als 30 Silberstücke.

Eintritt

  • Kinder & Jugendliche (5-18 Jahren) 3,00 
  • Erwachsene: 7,00
  • Familien: 15,00
  • Schulklassen & KITAs: Freier Eintritt
  • Der Ostergarten ist geeignet für Kinder ab 5 Jahren.

Führung

Zum Eintritt gehört automatisch ein Platz in einer Führung. Sie kostet nichts extra. Sie führt dich in ca. 50 Minuten einmal durch den ganzen Ostergarten. Ein Besuch des Ostergartens ohne eine Führung ist nicht möglich.

Bistro

Zum Ostergarten gehört auch ein Bistro. Dort bekommst du Getränke, Kaffee, Kuchen und herzhafte Snacks. 

Buchung

Deine Anmeldung für dein Ostergartenerlebnis.

Der letzte Ostergarten wurde von mehr als 18.500 Menschen besucht. Es herrscht also ganz schön Betrieb.
Der Ostergarten kann daher nur mit einer bestätigten Buchung besucht werden.

Infos und Hinweise

Noch mehr Infos für ein noch besseres Erleben.

Alle wichtigen Infos zum Ostergarten haben wir für dich in einem Infoblatt zusammengefasst.
Zum Speichern oder Ausdrucken. Es hilft dir, bei der Planung und Anreise deines Besuches.

Kleine Besucher

Der Ostergarten ist nicht barrierefrei. Ein Besuch mit Kinderwagen ist nicht möglich. Für Kleinkinder stehen auf Wunsch Rückentragen zur Verfügung (bitte bei der Anmeldung nachfragen). Der Ostergarten ist geeignet für Kinder ab 5 Jahren. 

Rollstühle

Der Ostergarten ist nicht barrierefrei. Für Rollstuhlfahrer und gehbehinderte Menschen bieten wir an, den Ostergarten in einer Mischung aus Live und Film zu erleben. Bitte fragen Sie nach dieser Möglichkeit bei der Anmeldung / Buchung.

Zeitpuffer

Für den Ablauf des eigenen Besuchs ist es optimal, wenn man 15-20 Minuten vor der eigentlichen Führung  schon da ist. Die Parkplatzsuche, die Bezahlung oder der Besuch des WCs ist dann deutlich stressfreier. So taucht man entspannter in den Ostergarten ein.

Schulen & Kitas

Junge Menschen liegen uns besonders am Herzen. Daher wollen wir den Besuch für sie so gewinnbringend wie möglich machen.

Altersgerecht

Die Führungen werden altersgerecht gestaltet. Sowohl die Sprache als auch mediale Einspieler werden auf die jeweiligen Besucher angepasst.

Wenn es im Vorfeld Fragen zu deinem Besuch mit deiner Gruppe gibt, können sie gerne per E-Mail gestellt werden. Oder du rufst uns direkt an. Die Kontaktdaten findest du unten bei „Kontakt“.

Passend

Zum Ostergarten gehört auch ein Bistro in dem es Getränke und Snacks gibt. Die Speisekarte kann man hier schon anschauen. 

Selbstverständlich können Schulklassen und Kita-Gruppen gerne Trinken & Vesper mitbringen und vor Ort essen. Wir haben dafür passende Räume und Sitzgelegenheiten.

Gezielt

Schulklassen &  Kitagruppen erhalten freien Eintritt, damit alle teilnehmen können. Eine Buchung ist trotzdem zwingend erforderlich.

Zum Vor- und Nachbereiten des Ostergartens, gibt es hier Stundenentwürfe & Material für verschiedene Schul- bzw. Altersklassen. 

Kontakt & Anfahrt

Wer steckt dahinter und wo geht’s lang.

Die MacherInnen

Das sind über 220 Ehrenamtliche, die ihre Zeit, Energie, Kreativität und viel Herzblut einbringen.

Warum?
Weil sie selber persönlich Jesus, den Auferstandenen, in ihrem Leben erlebt haben . 

Zu wissen, dass Jesus den Tod besiegt hat, ist der Antrieb für ihr Leben. Und diese Botschaft sollen alle Menschen hören, sehen, schmecken, riechen, und fühlen.

Die Adresse

Veranstalter des Ostergartens ist die Pforzheimer Stadtmission e. V.  und die  EC-Jugendarbeit Pforzheim. 

Den Ostergarten findest du in der  
Sachsenstr. 30 – 75177 Pforzheim (Nordstadt)

Bei Fragen erreichst du uns hier:  
Ab 15.02. täglich von 10:00-17:00 Uhr unter: 0151 515 888 45 
Per Mail unter info@ostergarten-pforzheim.de 

Die Unterstützung

Wenn du den Ostergarten unterstützen willst, kannst du das gleich doppelt tun. Für den Abbau am 10. April suchen wir immer helfende Hände, die mit anpacken. Wenn du Lust hast, dann meld dich einfach direkt bei uns. 

Du kannst den Ostergarten auch finanziell mit einer Online-Spende unterstützen. 

Presseberichte

Unterschiedliche Perspektiven auf den Ostergarten. Zum Lesen und anschauen. 

SAT 1

Der Blickwinkel von „ SAT1 – so gesehen“.

SWR

Die Sichtweise der Landesschau BW.

Pforzheimer Zeitung

Einblicke der Pforzheimer Zeitung vom 13.03.2023. Ein Bericht über den Aufbau des Ostergartens und den Einsatz der vielen Helferinnen und Helfer.