Biblischer Unterricht
Entdecke deine eigene Meinung
Im Tauf- und Konfirmationsunterricht der PSM
Was bedeutet BU?
Biblischer Unterricht oder kurz BU ist der Tauf- und Konfirmationsunterricht der Pforzheimer Stadtmission (PSM).
Teenager erleben hier in 1,5 Jahren geniale Gemeinschaft, entwickeln tiefe Freundschaften und entdecken den Glauben an Jesus Christus.
Für wen ist der BU?
Der BU ist ein Angebot für Teens ab der 8. Klasse bzw. die vor dem 31. Juli 2012 geboren sind. Freundschaften und Beziehungen sind uns aber wichtiger als Stichtage. Wenn du also etwas zu jung oder zu alt bist, meld dich trotzdem. Dann schauen wir ob das passt.
Wann startet und läuft der BU?
Start des neuen Jahrgangs ist der 26.11.2025.
Der Unterricht läuft dann jeden Mittwoch von 16:30 -18:00 Uhr. In den Ferien ist kein BU.
Wann endet der BU?
In einem großen Gottesdienst feiern wir am 25.05.2027 mit der ganzen PSM. In diesem Gottesdienst gibt es die Möglichkeit zur Taufe, Konfirmation oder Segnung.
Wo gibt es Infos und die Anmeldung?
Alle Infos findest du im Flyer des BU. Mit dem kann man sich auch anmelden. Anmeldeschluss ist der 19.10.25.
Vorher gibt es einen Elternabend am 14.10.25 um 19:00 Uhr in der PSM. Wenn es davor Fragen gibt dann meld dich gerne. Oder schau unten in die FAQs.
Wer macht den Unterricht?
Begleitet werden die Teens von Haupt- und Ehrenamtlichen Mitarbeitenden der Pforzheimer Stadtmission und der EC-Jugendarbeit.
Ansprechpartner für alle Fragen rund um den BU ist Martin Wezel, einer unserer Pastoren.
FAQs - Fragen die immer wieder auftauchen
Was ist das Ziel des BU?
Teens sollen sich einen eigene Meinung bilden über den Gauben an Jesus Christus. Dazu lernen wir gemeinsam den Glauben, die Bibel und Gott selbst kennen. Außerdem sollen die teenager gute Freundschaften aufbauen, die sie später noch begleiten. Beides soll zu einem verantwortlichen Lebensstil in unserer Welt ermutigen.
Warum geht der BU 1,5 Jahre?
Gute Frage. Das hat mit den Zielen des BU zu tun.
Ziel des BU ist es, sich eine eigene Meinung über den Glauben an Jesus Christus zu bilden. Das allein braucht schon etwas Zeit. Ein zweites Ziel ist es aber auch gute Freundschaften zu entwickeln, die im späteren Leben begleiten und Halt geben. Auch das benötigt Zeit. Gerade in dieser wichtigen und prägenden Teenagerphase wollen wir einen wertschätzenden und geschützten Ort bieten. Hier können die Teens Fragen stellen und Antworten finden, Gaben entdecken sich selber besser kennenlernen… Wir erleben dabei, dass in dieser Atmosphäre eine gute Entwicklung der Teens gefördert wird und Freundschaften fürs Leben entstehen.
Was kostet der BU?
Der Bu kostet insgesamt 190.- € / Teilnehmer. Darin ist alles enthalten:
- das komplettes Unterrichtsmaterial
- Eine Wochenendaktion am Anfang des BU
- Eine Wochenendfreizeit am Ende des BU
- Alle weiteren Aktionen, Eintritte…
Die Kosten für den Unterricht selbst werden von der Pforzheimer Stadtmission übernommen.
Sollte es finanziell eng sein, helfen wir sehr gerne. Das ist überhaupt kein Problem und findet fast in jedem Jahr statt. Wir haben Zusagen von verschiedenen Menschen aus der PSM, dass sie die Teens gerne unterstützen oder den Teilnehmerbeitrag komplett übernehmen. Am Geld soll es nicht scheitern. Einfach direkt bei Martin Wezel melden. Er hilft sehr gerne weiter.
Was ist der BU-Tag und was das BU-Wochenende?
Damit sich eine neue Jahrgang am Anfang kennen lernt, gibt es ein paar Wochen nach dem Start den BU Tag. Das ist ein kompletter Samstag inkl. Übernachtung auf Sonntag in den Räumen der PSM.
Als Abschluss des BUs gibt es ein gemeinsames Wochenende von Freitag bis Sonntag.
Wie laufen die Treffen und der Unterricht ab?
Ganz unterschiedlich. Mal mit Diskussion, mit Gruppenarbeit, oder Umfragen in der Fußgängerzone. Mal mit Film und Vortrag, Gästen die aus dem Leben erzählen oder dem Besuch einer Einrichtung wie dem Hospiz. Manchmal mit viel Action, manchmal ruhig und tiefgehend. Je nachdem welches Thema ansteht.
Was wird an Themen besprochen?
Ziemlich viel. Hier mal ein Auszug:
- Was ist die Bibel und wie versteht ma sie?
- Gott – was wissen wir von ihm?
- Wer ist der Mensch und wer bin ich?
- Gott und Mensch – wie passt das?
- Wer war und ist Jesus Christus?
- Warum die Sache mit dem Kreuz?
- Was bedeutet „Glauben leben“?
- Was sind meine Gaben
- …
Und wenn es eine Frage der Teenage gibt, die gerade wichtige ist, dann werfen wir den Unterricht auch über den Haufen und stellen die Frage in den Mittelpunkt.
Was gehört noch zum BU dazu?
Der BU ist ein Gesamtkonzept, das jungen Leuten den Glauben an Jesus auf verschiedene Weise näher bringt. Neben dem Unterricht selbst gehört daher der Gottesdienst am Sonntag zum BU. Hier begegnen sich alle Generationen als Stadtmissions-Familie. Speziell für die Generation der Teens ist der Teentreff am Freitag. Er ist ebenfalls Teil des BU, da hier gezielt die Fragen und Lebenswelt der Teens im Mittelpunkt steht.
Was ist, wenn man mal nicht kann?
Das ist kein Problem. Wir glauben, dass unser Programm so attraktiv ist, dass man sehr gerne kommt. Außerdem trifft man ja immer seine Freunde. Aber manchmal ist dann da doch eine Arbeit in der Schule oder Papas 40er. Und wenn du 40° Fieber hast, bleib auch lieber zu Hause. 😁
Was ist, wenn man den BU abbrechen will?
Auch dass kommt vor und ist natürlich möglich. Die Kosten die bis zu dem Zeitpunkt nicht angefallen sind, können dann auch zurücküberwiesen werden. Das sind wir unkompliziert.
Kann man die Ansprechpartner vorher kennenlernen?
Das ist jederzeit möglich. Einfach bei Martin Wezel anrufen unter 07231 7754244 oder eine Mail schicken an martin.wezel@pforzheimer-stadtmission.de.
Natürlich kann auch gerne ein entspanntes Treffen zum Kennenlernen stattfinden. In den Räumen der PSM, bei einer Familie zu Hause oder irgendwo sonst.
Wir sind keine Mitglieder einer Kirche. Ist das ein Problem?
Absolut nicht. Bei uns ist jeder und jede willkommen.
Wir sind Mitglieder einer anderen Kirche. Ist das ein Problem?
Immer wieder haben wir Teens auch anderen Kirchen oder Gemeinden, bei denen es vor Ort keinen eigenen Unterricht gibt. Oder es sind Freunde hier in der PSM und man will den Unterricht mit ihnen zusammen erleben. Das ist verständlich und daher kein Problem.
Wir haben bisher mit der Stadtmission nichts zu tun. Kann man trotzdem teilnehmen?
Auch das ist kein Problem. Man muss die PSM vorher nicht kennen oder Bei von ihr sein. Aber was nicht ist kann ja noch werden. Wir empfehlen auch den Eltern bei allen Fragen rund um die PSM sich einfach direkt zu melden. Oder gerne vorher schon mal im Gottesdienst vorbeikommen, dann erhält man eine ersten Eindruck.
Wie läuft das in der PSM mit dem Kinder- und Jugendschutz?
Es ist unser tiefes Anliegen, junge Menschen in einer gesunden, wertschätzenden Atmosphäre zu fördern. Kinder- und Jugendschutz spielt dabei eine wichtige Rolle. Alle ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter in der Kinder- und Jugendarbeit müssen ein polizeiliches Führungszeugnis vorlegen. Zudem unterschreiben sie eine Selbstverpflichtung. Als Ansprechpartner hat die PSM einen eigenen Kinder- und Jugendschutzbeauftragten und arbeitet mit Fachstellen und externen Partnern bzw. Anlaufstellen zusammen.
Mehr Infos gibt es auf unserer Webseite unter https://pforzheimer-stadtmission.de/ueber-uns/#kinderschutz